Definition
Wo fangen wir an? Am besten auf Wikipedia. Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip, bei dem eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung der natürlichen Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme (vor allem von Lebewesen und Ökosystemen) gewährleistet werden soll. Mit anderen Worten: Die beteiligten Systeme können ein bestimmtes Maß an Ressourcennutzung „dauerhaft aushalten“, ohne Schaden zu nehmen. Das Prinzip wurde zuerst in der Forstwirtschaft angewendet: Im Wald ist nur so viel Holz zu schlagen wie permanent nachwächst.
Wieso ist uns Nachhaltigkeit wichtig?
Damit nicht nur unsere Kinder und Enkelkinder in eine schöne Zukunft auf diesem Planeten blicken können, sondern auch die Liebsten unserer Patienten und Patientinnen.
Was tun wir konkret?
1. Weniger Papier, mehr Digitalisierung
Wir versuchen das meiste im Büro zu digitalisieren, sodass generell einfach weniger Papier benötigt und verbraucht wird.
2. Digitale Heizungssteuerung im Büro
Unsere Heizung im Büro wird smart und digital gesteuert.
3. Kurze Wege & Vernetzung
Dadurch, dass unsere Mitarbeitenden den Dienstwaagen in der Regel auch für Ihren Arbeitsweg verwenden können, und wir unser Einzugsgebiet bewusst klein halten, vermeiden wir unnötig lange Wege.
4. Moderner Fuhrpark
Unser Fuhrpark besteht ausschließlich aus emissionsarmen Neuwaagen und wurde bereits zum Teil durch ein Hybrid- und sechs Elektro-Autos ersetzt.
6. Bio-Obst & -Gemüse aus der Region
Unser Obst und Gemüse fürs Büro beziehen wir vom Wischhof.
7. Mit dem E-Lastenrad zur Arbeit
